Krankenhaus

IT-Ausstattung

IT-Ausstattung – Beschäftigte im Gesundheitswesen unzufrieden

Eine Umfrage von Epson ergab, dass 68 % der Beschäftigten im Gesundheitswesen mit der IT-Ausstattung unzufrieden sind. Im Durchschnitt verliert jeder Mitarbeiter fast einen ganzen Arbeitstag pro Monat durch eine ineffiziente IT-Infrastruktur. Epson hat in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Coleman Parkes Research 5.650 Mitarbeiter in der deutschen Gesundheitsbranche befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als […]

IT-Ausstattung – Beschäftigte im Gesundheitswesen unzufrieden Read More »

Umfrage

Umfrage betont Wunsch nach Digitalisierung in Kliniken

Eine Umfrage unter 500 Medizinern zeigt, dass es keinen einheitlichen Standard für die Digitalisierung in Kliniken und Praxen gibt. Darüber hinaus beklagten die Befragten einen Mangel an Informationen zu IT-Sicherheitsthemen. Der Digitalverband Bitkom hat zusammen mit der Ärztekammer Hartmannbund eine Umfrage unter mehr als 500 Ärzten in Deutschland zum Thema „Digitalisierung von Krankenhäusern“ durchgeführt. Demnach

Umfrage betont Wunsch nach Digitalisierung in Kliniken Read More »

LMU

LMU treibt Digitalisierung der ambulanten Versorgung voran

Ambulante Prozesse an der LMU München werden intensiv digitalisiert. Bei der Erfassung jeder ambulanten Behandlung fallen bis zu 2.000 strukturierte Datenpunkte an. Trotz der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens sind strukturierte Daten für körperliche Untersuchungen und Krankenakten im ambulanten Bereich bisher kaum vorhanden. Sie sind die Grundlage der KI-gestützten, datengesteuerten Forschung. So ermöglicht die am LMU

LMU treibt Digitalisierung der ambulanten Versorgung voran Read More »

Diagnosealgorithmus

Selbstlernender Diagnosealgorithmus mit einem kollaborativem Ziel

Ein Forschungskonsortium, dem das Universitätsklinikum Bonn angehört, hat einen auf künstlicher Intelligenz basierenden föderalen Diagnosealgorithmus zur Analyse von MRT-Bildern entwickelt. Das Besondere daran: Es bedarf keiner aufwändigen Befundung oder Markierung durch Radiologen. Der Algorithmus ermöglicht selbstständiges Lernen in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen. Er wurde von Forschern des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und

Selbstlernender Diagnosealgorithmus mit einem kollaborativem Ziel Read More »

Smart

Smart Hospitals – Vernetzte Medizintechnik der Zukunft

Forscher der Universität Rostock stellen ihr smartes Krankenhausdesign „Smart Hospitals“ vor. Es bietet unter anderem eine „stille“ Intensivstation und einen intelligenten Isolationsraum, in dem sich Patienten erholen können, ohne das Pflegepersonal zu stören. In Zukunft könnten Patienten in Isolierzimmern, die mit vernetzten medizinischen Geräten ausgestattet sind, intensiv versorgt werden. Im Vorraum des Isolierzimmers erhält das

Smart Hospitals – Vernetzte Medizintechnik der Zukunft Read More »

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen – Drohender Mangel an unbesetzten Stellen

Der Personalmangel im deutschen Gesundheitswesen wird in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen. Laut PwC könnten bis 2035 fast 1,8 Millionen Fachkräfte fehlen. Insbesondere fehlt es an medizinischem und pflegerischem Personal. Kliniken stehen vor enormen Herausforderungen bei der Personalrekrutierung und -führung. Deutschlands Gesundheitssystem wird laut einer PwC-Studie (https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/fachkraeftemangel-im-deutschen-gesundheitswesen-2022.html) bald mit einem gravierenden Fachkräftemangel zu kämpfen haben.

Gesundheitswesen – Drohender Mangel an unbesetzten Stellen Read More »

Nach oben scrollen