Krankenhaus

Quarantäne- und Isolierstationen in Krankenhäusern

Die Welt erlebt gerade eine turbulente Phase. Steigende Todeszahlen, überfüllte Krankenhäuser, mangelnde Schutzausrüstung und Mundschutzmasken, zu wenig oder garkeine Quarantäne- und Isolierstationen – so hart trifft das Coronavirus, Sars-CoV-2, die Gesundheitssysteme weltweit. Täglich versuchen die Krankenhäuser ihre Kapazitäten auszubauen, indem sie geplante Operationen nach hinten verschieben und gesamte Bereiche für die Versorgung und Behandlung von […]

Quarantäne- und Isolierstationen in Krankenhäusern Weiterlesen »

Coronavirus: Sicherheitszonen mit nur einem Klick

Das Coronavirus, SARS CoV-2, greift weiter um sich. Im Münsterland steigt die Zahl der COVID-19-Infektionen weiter an, wie auch in weiten Teilen der Bundesrepublik. Aufgrund der hohen Anzahl der infizierten Personen erhöht sich die Auslastung der Krankenhäuser täglich. Denn trotz ergriffener Maßnahmen wird sich die Krankheitswelle weiter ausbreiten. Selbst ohne einen rasanten Anstieg der Erkrankten

Coronavirus: Sicherheitszonen mit nur einem Klick Weiterlesen »

Vermisst und verstorben: Tatort Krankenhaus

Verschwundene Klinikpatienten sind heutzutage leider keine Seltenheit. Ein Fall sorgte vor zwei Jahren für große Schlagzeilen, als ein 74-jähriger Mann, der an Orientierungsschwierigkeit litt, mehr als eine Woche nach seinem Verschwinden in einem Technikraum der Kölner Uniklinik gefunden worden. Im Jahr 2016 war ein seit Sonntag vermisster 61-jähriger Patient des St.-Franziskus-Hospitals in Ahlen erst am

Vermisst und verstorben: Tatort Krankenhaus Weiterlesen »

„Bedauerlicherweise herrscht Angst“ – Dr. med. Enise Lauterbach über die Zukunft von eHealth

In regelmäßigen Abständen befragen wir Experten zur Zukunft von Medizin und Pflege auf unserem Blog. Heute sprechen wir mit einer Person, die einen besonders interessanten Background hat: Dr. med Enise Lauterbach ist Fachärztin für Facharzt in Innere Medizin und Kardiologie, arbeitet aber nicht mehr in der Klinik, sondern kümmert sich um die Entwicklung digitaler Innovationen

„Bedauerlicherweise herrscht Angst“ – Dr. med. Enise Lauterbach über die Zukunft von eHealth Weiterlesen »

Dr. Ralf Dittrich über das Diagnose-Prozedere bei Alzheimer und Demenz

Mit dem Neurologen Dr. Ralf Dittrich haben wir darüber gesprochen, wie eine Diagnose bei Alzheimer und Demenz gestellt wird. Herr Dittrich, was für Warnzeichen für Alzheimer gibt es? Alzheimer ist zwar die häufigste Demenzform, aber bei der Demenz handelt es sich um ein Syndrom, bei dem unterschiedliche klinische Aspekte in unterschiedlicher Ausprägung vorliegen. Das wichtigste

Dr. Ralf Dittrich über das Diagnose-Prozedere bei Alzheimer und Demenz Weiterlesen »

Kommunikation im Krankenhaus – eHealth als Weg aus dem Pflegenotstand

Dass in einem so wichtigen Bereich wie der Pflege Strukturen veraltet sind, darf nicht sein. Durch die vermehrte Nutzung von eHealth wäre dieses Problem deutlich weniger präsent. Menschen jeden Alters und in jedem Gesundheitszustand sind die Blumen der Gesellschaft, die wir, so gut es geht, pflegen müssen, um die Wiese des Zusammenlebens blühen zu sehen.

Kommunikation im Krankenhaus – eHealth als Weg aus dem Pflegenotstand Weiterlesen »

Nach oben scrollen