Blog

Krankenhausmanagement Cybersicherheit Gesundheitswirtschaft

Data Loss Prevention als Schlüsselstrategie

Mehr Sicherheit im Gesundheitswesen Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen zahlreiche Chancen: Optimierung von Prozessen, verbesserte Patientenversorgung und effizientere Kommunikation. Gleichzeitig bringt diese Entwicklung jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten. Krankenhäuser sind heute stärker als je zuvor auf digitale Systeme angewiesen, und damit […]

Data Loss Prevention als Schlüsselstrategie Read More »

TI-Gateway

TI-Gateway von Rise erhält Gematik-Zulassung

Das Berliner Unternehmen Rise hat es geschafft: Als erster Anbieter hat es die offizielle Zulassung der Gematik für sein TI-Gateway erhalten. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Telematikinfrastruktur (TI), die Kliniken und medizinische Leistungserbringer deutschlandweit vernetzt. Was die Zulassung des TI-Gateway bedeutet Rise, das für „Research Industrial Systems Engineering“ steht, konnte als

TI-Gateway von Rise erhält Gematik-Zulassung Read More »

Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant umfassende Pflegereform vor den Wahlen

Die Pflegeversicherung in Deutschland sieht sich in den kommenden Jahren erheblichen finanziellen Herausforderungen gegenüber. Insbesondere für die Jahre 2024 und 2025 wird ein deutlicher Anstieg der Defizite erwartet, was die Notwendigkeit dringender Reformen unterstreicht. Vor diesem Hintergrund hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach angekündigt, noch vor den nächsten Bundestagswahlen eine weitreichende Pflegereform anzustoßen. Die Notwendigkeit

Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant umfassende Pflegereform vor den Wahlen Read More »

Clinical

Clinical Digital Assistant: Ein revolutionärer KI-Assistent für US-Kliniken

Oracle hat einen neuen, innovativen KI-Assistenten entwickelt, der speziell für den Einsatz in ambulanten Kliniken in den USA konzipiert ist. Der sogenannte „Clinical Digital Assistant“ verspricht, den Alltag von medizinischem Fachpersonal erheblich zu erleichtern, indem er den Dokumentationsaufwand drastisch reduziert. Nach Angaben des US-amerikanischen Technologieunternehmens konnten Erstanwender in insgesamt 13 US-Kliniken dank der neuen Software

Clinical Digital Assistant: Ein revolutionärer KI-Assistent für US-Kliniken Read More »

KI

KI in der Notaufnahme: Gefahren und Potenziale von KI-Chatbots in der Medizin

Sind KI-Chatbots für den Einsatz im Klinikalltag geeignet? Um diese Frage zu beantworten, haben Forscher der Technischen Universität München (TUM) die Diagnosefähigkeiten von Large Language Models getestet. Die Ergebnisse sind alarmierend und werfen wichtige Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Technologien auf. Können KI-Modelle Ärzte in der Notaufnahme ersetzen? Large Language Models, die auch hinter

KI in der Notaufnahme: Gefahren und Potenziale von KI-Chatbots in der Medizin Read More »

Kooperativ

Kooperatives Lungenkrebszentrums Oberbayern-Süd

In Oberbayern-Süd haben sich drei renommierte medizinische Einrichtungen zusammengeschlossen, um ein kooperatives Lungenkrebszentrum zu gründen: das Krankenhaus Agatharied, die Kreisklinik Ebersberg und das RoMed Klinikum Rosenheim. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, knapp 600.000 Einwohner in den drei beteiligten Landkreisen mit einer qualitativ hochwertigen Versorgung zu unterstützen. Hintergründe und Ziele der Zusammenarbeit Die Gründung des kooperativen

Kooperatives Lungenkrebszentrums Oberbayern-Süd Read More »

Nach oben scrollen