eHealth

2022

2022 CIO – Hochschulmedizin Baden-Württemberg

CIO und Computerwoche küren zum 20. Mal den CIO (Chief Information Officer) des Jahres. In der Kategorie Public Sector überzeugten sieben CxOs (Chief Experience Officer) der Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm. Entscheider der deutschsprachigen IT-Community trafen sich am Abend des 13. Oktober 2022 zu den CIO Awards. Bereits zum 20. Mal wird die Veranstaltung […]

2022 CIO – Hochschulmedizin Baden-Württemberg Weiterlesen »

LMU

LMU treibt Digitalisierung der ambulanten Versorgung voran

Ambulante Prozesse an der LMU München werden intensiv digitalisiert. Bei der Erfassung jeder ambulanten Behandlung fallen bis zu 2.000 strukturierte Datenpunkte an. Trotz der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens sind strukturierte Daten für körperliche Untersuchungen und Krankenakten im ambulanten Bereich bisher kaum vorhanden. Sie sind die Grundlage der KI-gestützten, datengesteuerten Forschung. So ermöglicht die am LMU

LMU treibt Digitalisierung der ambulanten Versorgung voran Weiterlesen »

Diagnosealgorithmus

Selbstlernender Diagnosealgorithmus mit einem kollaborativem Ziel

Ein Forschungskonsortium, dem das Universitätsklinikum Bonn angehört, hat einen auf künstlicher Intelligenz basierenden föderalen Diagnosealgorithmus zur Analyse von MRT-Bildern entwickelt. Das Besondere daran: Es bedarf keiner aufwändigen Befundung oder Markierung durch Radiologen. Der Algorithmus ermöglicht selbstständiges Lernen in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen. Er wurde von Forschern des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und

Selbstlernender Diagnosealgorithmus mit einem kollaborativem Ziel Weiterlesen »

Smart

Smart Hospitals – Vernetzte Medizintechnik der Zukunft

Forscher der Universität Rostock stellen ihr smartes Krankenhausdesign „Smart Hospitals“ vor. Es bietet unter anderem eine „stille“ Intensivstation und einen intelligenten Isolationsraum, in dem sich Patienten erholen können, ohne das Pflegepersonal zu stören. In Zukunft könnten Patienten in Isolierzimmern, die mit vernetzten medizinischen Geräten ausgestattet sind, intensiv versorgt werden. Im Vorraum des Isolierzimmers erhält das

Smart Hospitals – Vernetzte Medizintechnik der Zukunft Weiterlesen »

Deutschland

Digital Health in Deutschland… Was ist das?

Eine Investition, welche sich bezahlt machen würde Ersparnisse in Milliardenhöhe gehen in Deutschland wegen einer zu langsamen Digitalisierung der Medizin verloren. Ausgaben in der Gesundheitsbranche könnten bis zu 42 Milliarden Euro weniger kosten, wenn das Land Innovationen in der digitalen Gesundheitsbranche konsequent zusetzen würde. Jährliche Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 343 Milliarden Euro. Das heißt,

Digital Health in Deutschland… Was ist das? Weiterlesen »

Berühmt

Berühmte Alzheimer- und Demenzpatienten – Teil 27

Unsere Blogreihe „Berühmte Alzheimer- und Demenzpatienten“ geht weiter. Heute mit dem britischen Komödianten, Schriftsteller und Regisseur Terence Graham Parry Jones auch bekannt als Terry Jones. Terry Jones Terence Graham Parry Jones wurde am 01. Februar 1942 in Wales, Colwyn Bay geboren. Dort wuchs er zusammen mit seinem Bruder Nigel Jones auf. Sein Vater war Alick

Berühmte Alzheimer- und Demenzpatienten – Teil 27 Weiterlesen »

Nach oben scrollen