digitale Lösungen

Kompetenzverbund

Kompetenzverbund Qualitätsmedizin und Digitalisierung in BaWü

In Baden-Württemberg wurde der Kompetenzverbund Qualitätsmedizin und Digitalisierung gegründet, um die Umsetzung digitaler Projekte an Krankenhäusern voranzutreiben. Der Verbund besteht aus den vier Universitätskliniken Baden-Württembergs und dem Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e. V. (BWKG) als Koordinator. Ziel ist eine erhebliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch Vernetzung und Digitalisierung der Kliniken und des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg. In sechs Regionen […]

Kompetenzverbund Qualitätsmedizin und Digitalisierung in BaWü Weiterlesen »

KIT

KIT-Zentrum „Health Technologies“ soll digitalen Wandel für Gesundheitstechnologien vorantreiben

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech) eröffnet. Dort wollen Forscher*innen in Zusammenarbeit mit Student*innen und der Gesellschaft den digitalen Wandel von Medizintechnologien, personalisierter Medizin und Versorgung von Patient*innen vorantreiben. Engere Zusammenarbeit für einen nachhaltigen medizintechnischen Fortschritt im KIT-Zentrum Die Auswirkungen der Digitalisierung sind nicht nur prägend für das Privat-

KIT-Zentrum „Health Technologies“ soll digitalen Wandel für Gesundheitstechnologien vorantreiben Weiterlesen »

Roboter-Assistent

Roboter-Assistent für den Pflegebereich

Ein Roboter-Assistent für den Pflegebereich entwickelt nach Bedarfen von Pflegekräften Ein neuer, multifunktionaler Roboter-Assistent verspricht gezielt Entlastung für Pflegepersonal. Seine Funktionen wurden nach den Anforderungen von Pflegekräften aus dem Städtischen Klinikum Karlsruhe und dem Knappschaftsklinikum Saar konzipiert. Der Roboter-Assistent namens „HoLLiE“ ist auf die spezifischen Bedürfnisse des Pflegepersonals in den beiden Krankenhäusern zugeschnitten. Mit Sensoren

Roboter-Assistent für den Pflegebereich Weiterlesen »

Digitalisierung

Digitalisierung der Versorgungsprozesse

Digitale Lösungen können die Effizienz in der medizinischen Versorgung verbessern und Ärzten mehr Zeit für den Patienten bieten. Doch wie gut funktionieren Patientenportale und digitale Behandlungsdokumentation in der Praxis? Und wie gut wird Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung umgesetzt? Das ärztliche Personal ist ein zentraler Akteur in den klinischen Prozessketten, da

Digitalisierung der Versorgungsprozesse Weiterlesen »

Trend

Sieben Trends in der Digitalisierung des Gesundheitswesens

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens lässt sich nur mit den richtigen Lösungen effektiv umsetzen – denn dabei geht es auch um Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Digitale Gesundheitstechnologien verbessern die Qualität, Effizienz und Geschwindigkeit der Behandlung und Genesung von Patienten. Und in Zukunft werden diese Technologien noch wichtiger in der Arbeit von Ärzten und medizinischem Fachpersonal. Eine

Sieben Trends in der Digitalisierung des Gesundheitswesens Weiterlesen »

Alexa

Alexa soll Pflegekräften nun die Arbeit erleichtern

In einem Haus der Josefs-Gesellschaft in Köln können Pflegekräfte und Bewohner den Sprachassistenten Alexa von Amazon nutzen. Dabei geht es um Menüabfragen, Videoanrufe und Lichtsteuerung – und um die Zeitersparnis. Könnte Sprachsteuerung den Alltag von Pflegekräften, Patienten und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen und Kliniken erleichtern? Davon ist René Ehlen überzeugt. Er leitet die Reha-Abteilung bei der

Alexa soll Pflegekräften nun die Arbeit erleichtern Weiterlesen »

Nach oben scrollen